Diabetes insipidus ist eine seltene Krankheit, bei der die Betroffenen übermäßig starken Durst und einen enorm starken Harndrang verspüren. Da Betroffene teilweise bis zu 20 Liter am Tag trinken und wieder ausscheiden müssen, kann die Erkrankung zu einem erheblichen Leidensdruck führen. Man unterscheidet je nach Ursache der Krankheit zwischen Diabetes insipuds centralis und Diabetes insipidus renalis.
Gesundheit & Krankheiten
Depression: Die verschiedenen Arten im Überblick
Depression ist nicht gleich Depression. Auch wenn die Symptome oftmals sehr ähnlich sind und sich zum Teil überschneiden, die Wissenschaft unterscheidet anhand der Ursachen, der Ausprägung und des Verlaufs verschiedene Arten von Depression. Je nach Depressionsform kann eine individuelle Therapie nötig sein. Für den Arzt ist deshalb zunächst einmal wichtig, herauszufinden, an welcher der Art von Depression der Patient leidet. Erst dann kann nämlich ein sinn- und vor allem wirkungsvolles Therapiekonzept erstellt werden.
Lymphknotenkrebs
Krebs ist und bleibt eine ernst zu nehmende Krankheit, die in unterschiedlichen Formen auftreten kann. Alleine beim Lymphknotenkrebs gibt es in Deutschland jährlich knapp 2.000 Neuerkrankungen. Wer die Diagnose Lymphknotenkrebs bekommt, kann zwar oft mit relativ guten Heilungschancen rechnen, gefährlich ist diese Krankheit trotzdem.
Alkohol trinken trotz Einnahme von Antibiotika?
Im Beipackzettel vieler verschreibungspflichtiger Medikamente steht, dass die gleichzeitige Einnahme von Alkohol unschöne Nebenwirkungen haben kann. Auch für die Einnahme von Antibiotika gilt die weit verbreitete Meinung, dass während der Behandlung ein striktes Alkoholverbot herrscht. Stimmt das wirklich?
Lebensmittel ohne Kohlenhydrate
Kohlenhydrate spielen in der Ernährung des Menschen eine sehr große Rolle. Unter Umständen kann es jedoch gut sein, wenn man ihren Anteil in seiner Ernährung reduziert. Aus diesem Grund haben wir hier eine umfangreiche Liste an Lebensmitteln ohne Kohlenhydrate zusammengestellt.
Gesund abnehmen leicht gemacht
Die Zahl der übergewichtigen Menschen ist in Deutschland in den letzten Jahren rapide angestiegen. Obwohl die negativen Folgen dieser Entwicklung sowohl für das deutsche Gesundheitssystem als auch für die einzelnen Betroffenen äußerst weitreichend sind, hatte das bisher kaum jemanden gestört. Inzwischen ist oftmals jedoch ein Umdenken zu erkennen. Viele Übergewichtige wollen abnehmen. Wichtig ist ihnen dabei allerdings, dass die Abnehm-Methode gesund und leicht umsetzbar ist.
Gesund zunehmen leicht gemacht
Überall kann man lesen, dass die Menschen in Deutschland immer dicker werden und sich Übergewicht zu einem echten Problem für die Gesellschaft entwickelt. Über Menschen, die nicht zunehmen können, hört man hingegen eigentlich kaum etwas. Dabei ist Untergewicht in der Bevölkerung gar nicht so selten anzutreffen, denn Statistiken besagen, dass immerhin etwa 1,5 Prozent der Deutschen untergewichtig sind.